Hassebrauk

Hassebrauk
Hạssebrauk,
 
Ernst, Maler und Grafiker, * Dresden 28. 6. 1905, ✝ ebenda 30. 8. 1974; studierte 1927-32 in Leipzig, u. a. bei W. Geiger, besonders beeinflusst von O. Kokoschka. Ab 1950 lebte er in Dresden. Hassebrauk malte Porträts, Städtebilder (v. a. von Dresden) und Stillleben mit leuchtenden Farben und expressivem Pinselduktus. Er schuf auch Collagen, Zeichnungen, Farblithographien und Radierungen (Zyklus »Dresdner Visionen«, 1947).
 
 
D. Hoffmann: E. H. Leben u. Werk (1981);
 H. Neidhardt: Ein Dresdner malt Venedig - Bilder von E. H. (1995);
 
E. H. Werke 1945-1974, hg. v. B. Schlichtenmaier, Ausst.-Kat. (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Hassebrauk — (* 28. Juni 1905 in Dresden; † 30. August 1974 in Dresden) war ein deutscher Maler und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Löffler — (* 12. September 1899 in Dresden; † 15. Mai 1988 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler, der sich besonders um die Erhaltung und Dokumentation der architektonischen Denkmäler seiner Heimatstadt Dresden verdient… …   Deutsch Wikipedia

  • Elmar Jansen — (* 23. Mai 1931 in Paderborn) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Autor und Herausgeber von kunsthistorischen Werken und Essayist. Leben Jansen wurde in Paderborn geboren. Er wirkte in seinem beruflichen Leben in der DDR und war dort Mitarbeiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Naumann — (* 14. Februar 1930 in Kötzschenbroda, heute Radebeul) ist ein deutscher Grafiker und Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werk 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Gassner — Johann Gustav Gassner (* 17. Januar 1881 in Berlin; † 5. Februar 1955 in Lüneburg) war ein deutscher Botaniker und Phytomediziner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Gassner“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Mäde — (* 10. Juni 1916 in Böhlitz Ehrenberg; † 16. November 2004 in Langendorf bei Weißenfels) war ein deutscher Maler. Mäde hatte zunächst Chemigraf gelernt. Als 30 jähriger studierte er nach dem Krieg an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hubbuch — Karl Hubbuch (* 21. November 1891 in Karlsruhe; † 26. Dezember 1979 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler, Lithograf und Kunstprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistung 3 Werke 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Inge Thiess-Böttner — (* 25. November 1924 in Dresden; † 10. März 2001 ebenda) war eine deutsche Malerin und Grafikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Auszeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gustav Gassner — (* 17. Januar 1881 in Berlin; † 5. Februar 1955 in Lüneburg) war ein deutscher Botaniker und Phytomediziner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Gassner“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Hubbuch — (* 21. November 1891 in Karlsruhe; † 26. Dezember 1979 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler, Lithograf und Kunstprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistung 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”